Neutralität als Mittel der Sicherheitsgewährleistung Über die Herausforderung, Andere von der eigenen Friedfertigkeit zu überzeugen

Afbeeldingen

Artikel vergelijken

  • Duits
  • Paperback
  • 9783658038120
  • 24 oktober 2013
  • 183 pagina's
Alle productspecificaties

Samenvatting

Die Auflösung der Blöcke im Jahre 1990 hat eine grundlegende Veränderung der internationalen Sicherheitssituation hervorgerufen: Es entstanden neue Arten von Bedrohungen und neue Wege, diesen zu begegnen.

Die Auflösung der Blöcke im Jahre 1990 hat eine grundlegende Veränderung der internationalen Sicherheitssituation hervorgerufen: Es entstanden neue Arten von Bedrohungen und neue Wege, diesen zu begegnen. In der Beobachtung, dass Neutralität als Phänomen der Sicherheitspolitik diesen Wegen fundamental entgegenzustehen scheint, findet Lisa Bender ihren Ausgangspunkt. Dem in der Literatur vorherrschenden statischen Begriffsverständnis setzt sie entgegen, dass Neutralität sich stets veränderten historischen Bedingungen wie der Organisation des Staates und der Form der Konfliktaustragung angepasst hat. Vor diesem Hintergrund entwickelt sie eine gegenstandsverankerte Vorgehensweise, um nach neuen und veränderten Bedeutungen von Neutralität zu fragen, und so der Frage nachzugehen, was Neutralität heute ist. Mithilfe der grounded theory generiert sie so aus der Perspektive der Akteure eine Theorie von Neutralität als Mittel der Sicherheitspolitik, das darauf beruht, Andere von der eigenen Friedfertigkeit zu überzeugen.

Der Inhalt

  • Neutralität in der wissenschaftlichen Rezeption
  • Entwicklung einer gegenstandsverankerten und dynamischen Vorgehensweise
  • Dokumentation des Forschungsprozesses
  • Eine Theorie von Neutralität

Die Zielgruppen

  • Dozierende und Studierende der Internationalen Beziehungen mit Forschungsinteresse an europäischer Sicherheitspolitik und Neutralität
  • An interpretativen Verfahren Interessierte

Die Autorin

Lisa Bender promovierte am Institut für Politikwissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt bei Prof. Dr. Gunther Hellmann.

Die Auflösung der Blöcke im Jahre 1990 hat eine grundlegende Veränderung der internationalen Sicherheitssituation hervorgerufen: Es entstanden neue Arten von Bedrohungen und neue Wege, diesen zu begegnen. In der Beobachtung, dass Neutralität als Phänomen der Sicherheitspolitik diesen Wegen fundamental entgegenzustehen scheint, findet Lisa Bender ihren Ausgangspunkt. Dem in der Literatur vorherrschenden statischen Begriffsverständnis setzt sie entgegen, dass Neutralität sich stets veränderten historischen Bedingungen wie der Organisation des Staates und der Form der Konfliktaustragung angepasst hat. Vor diesem Hintergrund entwickelt sie eine gegenstandsverankerte Vorgehensweise, um nach neuen und veränderten Bedeutungen von Neutralität zu fragen, und so der Frage nachzugehen, was Neutralität heute ist. Mithilfe der grounded theory generiert sie so aus der Perspektive der Akteure eine Theorie von Neutralität als Mittel der Sicherheitspolitik, das darauf beruht, Andere von der eigenen Friedfertigkeit zu überzeugen.

Productspecificaties

Inhoud

Taal
de
Bindwijze
Paperback
Oorspronkelijke releasedatum
24 oktober 2013
Aantal pagina's
183
Illustraties
Met illustraties

Betrokkenen

Hoofdauteur
Lisa Bender
Hoofduitgeverij
Springer Vs

Overige kenmerken

Editie
2014 ed.
Extra groot lettertype
Nee
Product breedte
148 mm
Product hoogte
17 mm
Product lengte
210 mm
Studieboek
Ja
Verpakking breedte
148 mm
Verpakking hoogte
210 mm
Verpakking lengte
210 mm
Verpakkingsgewicht
454 g

EAN

EAN
9783658038120
Nog geen reviews

Kies gewenste uitvoering

Kies je bindwijze (2)

Prijsinformatie en bestellen

Niet leverbaar

Ontvang eenmalig een mail of notificatie via de bol app zodra dit artikel weer leverbaar is.

Houd er rekening mee dat het artikel niet altijd weer terug op voorraad komt.